Borreliose

Persistierende Borreliose – Überdauerungsstadien

Ein Aspekt der Borreliose, welcher mich seit vielen Jahren begleitet, ist die Frage, ob man die Lyme-Borreliose-Spirochäten jemals zum Verschwinden aus dem Körper bringen kann. Viele Menschen haben bereits davon gehört, dass man angeblich eine Borreliose niemals wieder loswird. Es kommt einem fast unehrlich vor, wenn man hört, dass es ein Post-Lyme-Syndrom geben soll ohne…

Parasiten verstehen, heißt ihre Lebensräume zu kennen

Der Begriff Parasit bezeichnet einen Schmarotzer. Es gibt keine guten Schmarotzer. Häufig lese ich im Internet den Begriff „guter Parasit“, das ist genauso falsch, wie ein „böser Symbiont“. Die Begriffe Parasit, Schmarotzer, Halbschmarotzer und Symbiont sollten nicht mit menschlichen Assoziationen belegt werden. Wenn ein Wurm symbiontisch lebt, dann ist er ein Symbiont. Wenn sich aber…

Borrelia burgdorferi unter dem Mikroskop

Der Hintergrund dieses Artikels ist, dass eine heftige Diskussion entbrannt ist und es zwei Lager gibt mit unterschiedlicher Interpretation. Die eine Seite sieht bestimmte Mikroskopische-Formen und schreibt diese Borrelia burgdorferi zu, die anderen meinen, dass das „Alles und Nichts“ sein kann. Aus meiner Sicht heraus recht unverständlich, da es heute mit modernen Methoden zahlreiche Beweise…

Spirochäten oder Proteinfäden?

Wie immer in der Biologie benötigt man Kriterien um eine Bestimmung vornehmen zu können. Als triviale Bespiele würde ich hier benennen: Frosch oder Eichhörnchen, Palme oder Kaktus. Anhand dieser einfachen Beispiele erkennt man recht schnell, wie das Gehirn gespeicherte Bilder abgleicht mit der Wirklichkeit. Hier spielt also die Wahrnehmung über Oberfläche, Gestalt und Größe eine…

Spirochäten

Spirochäten sind einzellige Lebewesen, die wie „gewundene, lange Haare“ unter dem Mikroskop erscheinen. Das Wort „spira“ ist lateinisch und bedeutet Windung (allerdings auch Brezel). „Chäte“ bedeutet langes Haar. Die erste Spirochäte, welche genauer beschrieben wurde, war die im Jahre 1838 von Ehrenberg aufgefundene Spirochaeta plicatilis.   Spirochäten können so kleine Formen hervorbringen (ultramikroskopische Stadien), wie…